18. Juli 2019
– Batterie, Brennstoffzellen, Diesel –
Brennstoffzellen- oder Batterieauto, was ist die bessere Technologie für die Zukunft? Diese Frage spaltet Autofahrer und Hersteller. Während Toyota und Hyundai auf die Brennstoffzelle setzen, will etwa VW dem batterieelektrischen Fahrzeug zum Durchbruch verhelfen. Beide Technologien versprechen, den Verkehr klimafreundlicher zu machen – doch welche verursacht weniger CO2?
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat die Treibhausgasemissionen des Brennstoffzellenautos im Auftrag des Wasserstoff-Infrastrukturunternehmens H2 Mobility mit denen eines Batteriefahrzeugs und auch denen eines Diesel-Pkw verglichen. Die Studie, die dem SPIEGEL vorliegt, zeigt vor allem eines: Wasserstoff ist nicht besser als die Batterie – aber beide sind klimafreundlicher als der Diesel.
Elektroauto überholt ab knapp 160.000 Kilometern den Diesel
Quelle: Spiegel Online
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/brennstoffzelle-oder-elektroauto-welcher-antrieb-ist-besser-fuers-klima-a-1276800.html
Ein Wasserstoffauto verschlingt drei Mal mehr Energie als ein Elektroauto mit Batterie, ist also für die meisten Anwendungszwecke ökologisch und ökonomisch unsinnig.